top

Kategorie: Fördermöglichkeiten

Berlin Recycling Crowd – Projektunterstützung für eine saubere und grüne Stadt

Noch bis zum Ende diesen Jahres unterstützt die Berlin Recycling Crowd Projekte mit Themenschwerpunkt Recycling, Upcycling, Kreislaufwirtschaft oder Abfallvermeidung.

Gegenwind – Förderfonds für Ostdeutschland der Amadeu Antonio Stiftung

Die Amadeu Antonio Stiftung hat die Förderung Gegenwind- Förderfonds für Ostdeutschlands ins Leben gerufen. Bis Ende 2024 können Initiativen, die sich für ein demokratisches, solidarisches Ostdeutschland und gegen den wachsenden Einfluss rechtsextremer Kräfte engagieren, ihre Anträge einreichen.

Berliner Landeszentrale für politische Bildung fördert Einzelprojekte mit bis zu 6.000 €

Gefördert werden Maßnahmen, die über grundlegende und aktuelle politische Themen informieren, diese diskutieren sowie Menschen aller Altersgruppen zur politischen Teilhabe befähigen. Nichtstaatliche Bildungsträger, Institutionen und Vereine können bis zum 19. Dezember Projektanträge einreichen.

Aktionsfonds zur Unterstützung von Projekten gegen Antisemitismus

Das Förderprogramm der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SenKultGZ) richtet sich an sämtliche Organisationen der Berliner Zivilgesellschaft in ihren vielfältigen Themen- und Arbeitsfeldern. Die nächste Antragsfrist endet am 15. August.

Förderprogramm „JUGEND erinnert engagiert“

Das Programm unterstützt Projekte der selbstbestimmten Jugendarbeit zur historisch-politischen Bildung bei der kritischen Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte und ihren Gegenwartsbezüge. Anträge können bis zum 07. Oktober eingereicht werden.

Weißt Du wer ich bin?: Projektfonds für interreligiöse Bildungsangebote

Das Projekt fördert Initiativen, die sich inhaltlich und konzeptionell mit den drei verschiedenen Religionen Christentum, Judentum und Islam befassen. Der Schwerpunkt der aktuellen Förderphase liegt auf den Themen Antisemitismus, antimuslimischer Rassismus und Religionsfeindlichkeit. Anträge können quartalsweise gestellt werden; die nächste Antragsfrist endet am 01. November.

Fonds für migrantische Initiativen und Migrant:innenselbstorganisationen in Lichtenberg

Das Bezirksamt Lichtenberg stellt einen Fonds für migrantische Initiativen und Migrant:innenselbstorganisationen (MSOs) zur Förderung von bürgerschaftlichem Engagement und ehrenamtlicher Aktivitäten in Höhe von insgesamt 10.000 € zur Verfügung. Förderanträge in Höhe von bis zu 1.000 € pro Projekt können bis zum 30. September eingereicht werden.

Aktionsfonds zur Unterstützung von Projekten gegen Antisemitismus

Das Förderprogramm der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SenKultGZ) richtet sich an sämtliche Organisationen der Berliner Zivilgesellschaft in ihren vielfältigen Themen- und Arbeitsfeldern. Die nächste Antragsfrist endet am 30. August.

Fonds Chancengerechtigkeit der Stiftung Bildung

In Kooperation mir der Anke und Dr. Schäkel Stiftung fördert die Stiftung Bildung Projekte, die zu einer vielfältigeren und gerechteren Gesellschaft beitragen, mit bis zu 5.000 €. Anträge können fortlaufen über Kita- und Schulfördervereine eingereicht werden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner