Kategorie: Fördermöglichkeiten
Die zweite Ausschreibung der Fördersäule 1 des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung für das Jahr 2025 beginnt! Bewerben können sich kulturelle Bildungsprojekte in Berlin mit jungen Menschen. Gefördert werden die Projekte bis zu 12 Monate lang und mit bis zu 23.000 Euro. Die Projekte können zwischen Juli und Dezember 2025 starten. Antragsfrist ist der 9. Mai 2025.

Die Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke unterstützt engagierte Menschen und ihre Projektideen in Lichtenberg und Hohenschönhausen mit einer Förderung im Rahmen der Partnerschaften für Demokratie. Gefördert werden Initiativen, die sich für eine demokratische Kultur und ein respektvolles Miteinander einsetzen. Interessierte können sich bis zum 17. März bewerben.
Die Förderausschreibung "Demokratie im Netz" startet in die zweite Runde. Gefördert werden Modellprojekte der digitalen politischen Bildung, die digitale Partizipation stärken und weiterentwickeln sowie zur Prävention und Bekämpfung von Extremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit beitragen.
Der "Fonds Auf Augenhöhe" unterstützt Projekte, die Begegnungsformate für Menschen mit und ohne Fluchtbiografie umsetzen möchten, wobei der Austausch und gemeinsame Aktivitäten im Fokus stehen. Die maximale Fördersumme beträgt 5.000. Konzepte können laufend eingereicht werden. Vollständige Einreichungen bis zum 15. eines Monats werden in der Jurysitzung des darauffolgenden Monats entschieden
Engagement Global unterstützt mit bis zu 10.000 Euro (bzw. 5.000 Euro für Erstempfänger:innen) mit dem Förderprogramm "Engagiert die Welt gestalten" entwicklungspolitische Bildungsprojekte in Deutschland. Die Mittel werden vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zur Verfügung gestellt.