top
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Fachtag: Antisemitismuskritische Bildung – Perspektiven der Forschung

06.05.2025 um 9:00 - 16:00, 10115 Berlin - Weitere Informationen & Anmeldung

Das Forschungsnetzwerk Antisemitismus im 21. Jahrhundert (FonA21) lädt interessierte Fachkräfte in der Jugend- und Sozialarbeit zum Fachtag "Antisemitismuskritische Bildung - Perspektiven der Forschung" ein. Anmeldefrist: 24. April.

Details

Datum:
06.05.2025
Zeit:
9:00 - 16:00
Webseite:
Weitere Informationen & Anmeldung

Veranstaltungsort

Leibnitz-Geschäftsstelle Berlin
Chausseestraße 111
Berlin, 10115
Google Karte anzeigen

Sobald es um Maßnahmen zur Bekämpfung und Prävention von Antisemitismus geht, rückt der Bildungssektor — insbesondere die schulische Bildung — als zentraler Handlungsort in den Blick. Das ist keinesweg abwegig, bietet doch die Schule die Möglichkeit, eine große Zahl junger Menschen zu erreichen, die zudem in der Regel noch kein geschlossenes Weltbild haben. Zentrale Fragen des Fachtags sind: Wie kann eine antisemitismuskritische Bildung gelingen? Wo sollte sie ansetzen? Welche Methoden und Materialien stehen zur Verfügung? Welche Anforderungen und Herausforderungen gilt es zu berücksichtigen?
Diesen und weiteren Fragen widmen sich die Forschungsprojekte der BMBF-Förderrichtlinie „Aktuelle Dynamiken und Herausforderungen des Antisemitismus“. Mit dem Fachtag geben die Projekte Einblick in ihre Forschungsergebnisse und laden zur gemeinsamen Diskussion ein.

Weitere Informationen zum Fachtag sowie zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite der FonA21.

Kontakt
Forschungsnetzwerk Antisemitismus im 21. Jahrhundert
E-Mail: sekretariat@asf.tu-berlin.de | anmeldung.fona21@asf.tu-berlin.de
Web: www.fona21.org

Quelle: www.fona21.org/fachtag (11.04.2025)

Consent Management Platform von Real Cookie Banner