top
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

„Stabil bleiben“ – Praxiswerkstatt Jugend(sozial)arbeit

26.06.2025 - 27.06.2025, 14109 Berlin - Weitere Informationen & Anmeldung

Cultures Interactive e.V. und die Fachstelle Rechtsextremismusprävention (fa:rp) laden interessierte Fachkräfte in der Jugend- und Sozialarbeit zur Praxiswerkstatt ein, einer Veranstaltung zur Auseinandersetzung mit demokratie- und menschenfeindlichen Haltungen in der Jugend(sozial)arbeit. Anmeldefrist: 29. Mai.

Details

Beginn:
26.06.2025
Ende:
27.06.2025
Webseite:
Weitere Informationen & Anmeldung

Veranstaltungsort

Jagdschloss Glienicke
Königstraße 36b
Berlin, 14109
Google Karte anzeigen

Die Jugend(sozial)arbeit steht unter Druck: Immer jüngere Heranwachsende vertreten lautstark menschenverachtende und demokratiefeindliche Haltungen. Auch das Gewaltpotenzial steigt bei Jugendlichen wieder und es sind wieder mehr jugendkulturelle rechtsextreme Gruppierungen zu sehen. Die Frage, wie Kinder und Jugendliche in demokratischen und menschenrechtlichen Haltungen gestärkt werden können, wird immer herausfordernder. Dabei fehlt es der Jugend(sozial)arbeit auch immer wieder an der nötigen Unterstützung durch lokale Akteur:innen und kommunale Strukturen. Mehr denn je gilt es, fachliche Kompetenzen, Netzwerke und Unterstützungsstrukturen zu bündeln und Dynamiken entgegenzutreten, die letztlich auf eine Schwächung von Demokratie und Menschenrechten abzielen.

In der Praxiswerkstatt „Stabil bleiben“ geht es darum, sich zu den konkreten Problematiken im Arbeitsfeld auszutauschen und gemeinsam praxisorientierte Lösungswege für die jeweiligen Herausforderungen zu entwickeln. Unterstützt wird der Prozess von erfahrenen Mitarbeitenden der fa:rp (Fachstelle Rechtsextremismusprävention) von Cultures Interactive. Der Verein arbeitet seit 20 Jahren in der Rechtsextremismusprävention und bietet bundesweit Beratung, Fachbegleitung, Fortbildungen sowie Konzepte für die Arbeit mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen für Schule und Jugendarbeit an.

Die Teilnehmenden der Praxiswerkstatt arbeiten in Workshops über verschiedene Phasen zusammen und erarbeiten praxis- und fallorientierte Handlungsstrategien im Umgang mit Rechtsextremismus. Dazu erhalten sie Impulse, Hilfestellungen durch bestehende Handlungskonzepte, Informationen über (regionale) Unterstützungsangebote und Empfehlungen für die eigene Arbeit.

Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie im verlinkten Programm. Die Werkstatt ist eine Kooperationsveranstaltung des SFBB mit der fa:rp von Cultures Interactive.

Kontakt
cultures interactive e.V
Fachstelle Rechtsextremismusprävention (fa:rp)
E-Mail: info@cultures-interactive.de
Web: www.cultures-interactive.de

Quelle: www.cultures-interactive.de/stabilbleiben (10.04.2025)

Consent Management Platform von Real Cookie Banner