top

Schritt für Schritt: Rassismuskritische Öffnung für Jugendverbände

Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. (IDA) stellt eine neue Leitfadenreihe vor für alle, die Jugendverbände offener und inklusiver, zugänglicher und sicherer für alle jungen Menschen gestaltet möchten. Mit dem Leitfaden sollen Organisationen in der Jugendarbeit uunterstützt werden, um so Angebote zu entwickeln, dass Rassismus und Antisemistismus besprechbar werden und ihnen vorgebeugt wird.

Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. (IDA) hat eine Leitfadenreihe für Jugendverbände veröffentlicht, um diese offener, inklusiver und sicherer für alle jungen Menschen zu gestalten. Ziel ist es, Rassismus und Antisemitismus im Verbandsleben besprechbar zu machen und ihnen vorzubeugen. Die erste Ausgabe, „Schritt für Schritt: Rassismuskritische Öffnung für Jugendverbände“, bietet eine praxisorientierte Anleitung zur Umsetzung rassismuskritischer Öffnungsprozesse (RKÖ). Sie zeigt den Ablauf solcher Prozesse, bietet Argumentationshilfen und beleuchtet unterstützende Faktoren.

Die Leitfadenreihe ergänzt IDAs Beratungsangebote und bündelt Erfahrungen aus der Arbeit mit Jugendverbänden. Geplante Themen weiterer Ausgaben sind u.a. rassismuskritische Öffentlichkeitsarbeit und der Umgang mit Rassismus und Antisemitismus bei Kindern und Jugendlichen. Ab 2025 erscheinen weitere Ausgaben in unregelmäßigen Abständen.

Die erste Ausgabe kann kostenlos als PDF heruntergeladen oder als Druckversion (bis zu fünf Exemplare) gegen eine Versandpauschale auf der Webseite der IDA bestellt werden.

Kontakt
Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. (IDA)
Mail: info@idaev.de
Web: www.idaev.de

Quelle: www.idaev.de/schrittfürschritt (17.01.2025)

Consent Management Platform von Real Cookie Banner