- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online-Fachtagung: Kinderrechte für Alle?! Klassismuskritische Arbeit in Kita und Grundschule
24.11.2022 um 13:00 - 25.11.2022 um 13:00 - Weitere Informationen & Anmeldung
Gemeinsam mit Expert:innen, Praktiker:innen, Verbands- und Elternvertreter:innen möchte das Deutsche Kinderhilfswerk e. V. ins Gespräch darüber kommen, welche Auswirkungen die oft fest verankerten klassistischen Strukturen sowie Diskriminierungen auf die kinderrechtebasierte Demokratiebildung in Kita, Hort und Ganztag haben und wie man dem in der pädagogischen Praxis begegnen kann. Anmeldeschluss: 16.11.22.
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut betroffen. Diese Zahl bleibt seit Jahren auf einem konstant hohen Niveau. Die Corona-Krise hat zu einer weiteren Verschärfung der Lage beigetragen – viele Unterstützungsangebote für Kinder und deren Familien fielen weg, wodurch Bildungsungleichheiten umso offensichtlicher hervortraten. Aktuell treiben der Krieg in der Ukraine sowie eine steigende Inflationsrate die Preise für Energie und Lebensmittel in ungeahnte Höhen, wodurch sich die ohnehin schon prekäre Lage der Betroffenen noch einmal verschlechtert.
Das in der UN-Kinderrechtskonvention verankerte Recht auf Beteiligung (Art. 12) wird durch die ungleichen sozioökonomischen Ausgangslagen eingeschränkt. Doch Armut bedeutet nicht nur, ökonomisch benachteiligt zu sein; sozial benachteiligten Kindern wird auch der Zugang zum kulturellen Leben und zu digitalen Teilhabemöglichkeiten erschwert, sie haben schlechtere Chancen auf Erfolg im Schulsystem und auf ihrem weiteren Bildungsweg. So wird deutlich gegen das Diskriminierungsverbot (Art.2) verstoßen, das besagt, dass alle Kinder unabhängig ihres Geschlechts, ihrer Herkunft oder ihres sozialen Status die gleichen Rechte besitzen.
Gemeinsam mit Expert:innen, Praktiker:innen, Verbands- und Elternvertreter:innen möchte das Deutsche Kinderhilfswerk e. V. ins Gespräch darüber kommen, welche Auswirkungen die oft fest verankerten klassistischen Strukturen sowie Diskriminierungen auf die kinderrechtebasierte Demokratiebildung in Kita, Hort und Ganztag haben und wie man dem in der pädagogischen Praxis begegnen kann.
Folgende Fragen stehen dabei im Fokus:
- Auf welche Barrieren im Bildungssystem stoßen von sozioökonomischer Benachteiligung betroffene Kinder und ihre Familien?
- Welche kinderrechtlichen Grundlagen für klassismussensibles Handeln gibt es?
- Welche geeigneten und nachhaltigen Konzepte, Methoden, Materialien gibt es für eine klassismuskritische Praxis, wo sind Lücken?
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich hier.
Quelle: www.gutes-aufwachsen-mit-medien.de (15.11.22)
Kontakt
Deutsches Kinderhilfswerk
Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter
E-Mail: kompetenznetzwerk@dkhw.de