top

Über das Portal

Das Onlineportal „Demokratie. Vielfalt. Respekt.“ richtet sich an Fachkräfte aus Kita, Schule, Kinder- & Jugendbildung. Es bietet einen Zugang zu vielfältigen Angeboten, die die Stärkung der Demokratiekompetenz von Kindern und Jugendlichen zum Ziel haben.

Alle Projekte, deren Angebote auf diesen Seiten eingestellt sind, werden entweder durch das Berliner Landesprogramm „Demokratie. Vielfalt. Respekt. Gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus“ oder die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bzw. durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ sowie weitere Förderprogramme des Berliner Senats gefördert.

Sie möchten informiert bleiben?

Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren!

Neuigkeiten

Deutscher Kinder- und Jugendpreis 2026

Mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis zeichnet das Deutsche Kinderhilfswerk jährlich Projekte aus, die sich beispielhaft im Sinn der UN-Kinderrechtskonvention für die Umsetzung der Kinderrechte einsetzen. Verliehen wird der Preis in den drei Kategorien "Politisches Engagement", "Solidarisches Miteinander" sowie "Kinder- und Jugendkultur". Die Bewerbungen werden bis zum 15. Dezember 2025 entgegengenommen.

Förderaktion: Zeichen setzen! Für mehr Respekt und Vielfalt

Mit dieser Förderaktion will Aktion Mensch junge Menschen befähigen, Ausgrenzung zu erkennen, sicher und selbstbewusst damit umzugehen und sich aktiv für ein respektvolles, inklusives Miteinander einzusetzen – in der Schule, in der Freizeit und in der digitalen Welt. Anträge auf Förderungen können bis zum 31. März 2026 gestellt werden.

JIM-Studie 2025

Seit 1998 untersucht der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) das Medienverhalten Jugendlicher zwischen 12 bis 19 Jahren. Die diesjährige Studie zeigt, dass sich immer mehr Jugendliche auf die Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) verlassen und ihnen die Selbstregulierung im Umgang mit Smartphones schwerfällt. Alle Ergebnisse der Studie stehen als kostenloser Download zur Verfügung.

Veranstaltungen

  • LADS Akademie: Diskriminierung und Sprache

    Stadtwerkstatt Karl-Liebknecht-Str. 11, Berlin

    Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen der LADS-Akademie Workshops und Fachtagungen zur Diversity-Kompetenz von Fachkräften. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und kann als Bildungszeit angerechnet werden.

  • Fachforum „Gemeinsam gestalten, nachhaltig handeln“

    URBN JUNGLE Nordstr. 1, Leipzig, Sachsen, Germany

    Das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch TANDEM lädt Fachkräfte der Jugendarbeit, Lehrer:innen aller Schularten sowie alle, die sich beruflich mit Bildung, Jugendarbeit oder deutsch-tschechischer Zusammenarbeit beschäftigen, ein zum Fachforum „Gemeinsam gestalten, nachhaltig handeln“ in Leipzig. Auf dem Programm stehen Kennenlernen, Austausch, fachliche Inputs, spannende Praxisbeispiele und verschiedenes mehr.

    €50
  • LADS Akademie: Diversity Aufbau-Training

    Ufa-Fabrik Viktoriastr. 10-18, Berlin

    Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen der LADS-Akademie Workshops und Fachtagungen zur Diversity-Kompetenz von Fachkräften. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und kann als Bildungszeit angerechnet werden.

  • 19. Jahrestreffen des DiPa-Netzwerks

    Nogent-sur-Marn Nogent-sur-Marne, France

    Das Netzwerk Diversität und Partizipation (DiPa) bringt Akteur:innen der Jugendarbeit aus Berlin/Brandenburg und Paris/Île-de-France zusammen, die mit jungen Menschen arbeiten, die wenig Zugang zu Mobilität haben.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner