Corona-Nothilfe-Pakete
19.01.2022
Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt Vereine, Initiativen, Flüchtlingseinrichtungen und Kinderhäuser in den Schwerpunkten "Digitales Lernen", "Gesunde Ernährung", "Lern- und Speilpakete", "Nachhilfe" und "Homeschooling in Flüchtlingsunterkünften". Anträge können laufend gestellt werden
Folgende vier Schwerpunkte werden vom Deutschen Kinderhilfswerk gefördert:
- Digitales Lernen”: Unterstützung für eine digitale
Lernausstattung für ein Kind. Es werden Vereine/ Initiativen gefördert,
die Leihgeräte an Kinder vergeben. Pro Gerät werden 250 Euro zur
Verfügung gestellt.
- “Gesunde Ernährung“: Vereine und Initiativen setzen
Angebote für ausgewogene und gesunde Ernährung um, wie digitale
Kochkurse oder Mittagsversorgung für Kinder oder Familien.
- “Lern- und Spielpakete“: Kinder ohne Kitazugang
erhalten über Vereine / Initiativen ein Spiel- und Lernpaket zur
Entwicklungsförderung für Zuhause. Pro Paket werden 30 Euro zur
Verfügung gestellt.
- “Nachhilfe”: Nachhilfeunterricht für ein Kind –
entweder digital oder unter Beachtung der bestehenden gesundheitlichen
Sicherheitsvorkehrungen.
- “Homeschooling in Flüchtlingsunterkünften”: Für PC, Drucker und Papier sowie Schreibmaterialien werden je Einrichtung 500 Euro bereitgestellt.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Antragsstellung finden sich hier.
Kontakt:
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Leipziger Straße 116 – 118 | 10117 Berlin
Team Antragswesen
Tel.: (030) 30 86 93-47
Mail: frdrngdkhwd
Web: www.dkhw.de
Quelle: www.dkhw.de (19.01.2022)