top

Über das Portal

Das Onlineportal „Demokratie. Vielfalt. Respekt.“ richtet sich an Fachkräfte aus Kita, Schule, Kinder- & Jugendbildung. Es bietet einen Zugang zu vielfältigen Angeboten, die die Stärkung der Demokratiekompetenz von Kindern und Jugendlichen zum Ziel haben.

Alle Projekte, deren Angebote auf diesen Seiten eingestellt sind, werden entweder durch das Berliner Landesprogramm „Demokratie. Vielfalt. Respekt. Gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus“ oder die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bzw. durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ sowie weitere Förderprogramme des Berliner Senats gefördert.

Sie möchten informiert bleiben?

Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren!

Neuigkeiten

Wettbewerb: „Die Gelbe Hand“

Der Wettbewerb bestärkt junge, engagierte Menschen in ihrer Projektarbeit gegen Rassismus und Ausgrenzung und fördert sie mit einem Preisgeld von bis zu 1.000 Euro. Einsendeschluss der abgeschlossenen Projekte ist der 04. Januar 2026.

Förderaktion: Zeichen setzen! Für mehr Respekt und Vielfalt

Mit dieser Förderaktion will Aktion Mensch junge Menschen befähigen, Ausgrenzung zu erkennen, sicher und selbstbewusst damit umzugehen und sich aktiv für ein respektvolles, inklusives Miteinander einzusetzen – in der Schule, in der Freizeit und in der digitalen Welt. Anträge auf Förderungen können bis zum 31. März 2026 gestellt werden.

JIM-Studie 2025

Seit 1998 untersucht der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) das Medienverhalten Jugendlicher zwischen 12 bis 19 Jahren. Die diesjährige Studie zeigt, dass sich immer mehr Jugendliche auf die Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) verlassen und ihnen die Selbstregulierung im Umgang mit Smartphones schwerfällt. Alle Ergebnisse der Studie stehen als kostenloser Download zur Verfügung.

Veranstaltungen

  • Fortbildung: Basiskurs Rechtsextremismus

    Online

    Mit welchen pädago­gischen Inter­ventionen erreicht man junge Menschen, die sich demokratie- und menschen­feindlichen Umfeldern zuwenden oder in diesen aufwachsen? In der dreiteiligen Online-Fortbildung des Cultures Interactive e.V. werden Grund­lagen, Konzepte und wirksame Ansätze der Rechts­­extremismus­­prävention vorgestellt. Die Teilnahme an der Fortbildung kostet 60 Euro, eine Anmeldung per Mail ist notwendig.

    60€
  • Fachtag Communities-orientierte politische Bildungsarbeit in der polarisierten Gesellschaft

    Berliner Landeszentrale für Politische Bildung Hardenbergstraße 22–24, Berlin, Berlin, Germany

    Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung veranstaltet diesen Fachtag, um über die gegenwärtige Rolle politischer Bildung im Kontext einer zunehmenden Polarisierung der Gesellschaft in Deutschland zu sprechen und lädt Interessierte zum Zuhören und Mitwirken ein. Die Teilnahme ist kostenlos.

  • Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt im Netz – Was Fachkräfte wissen müssen

    Online

    Digitale Räume bieten für Kinder und Jugendliche viele Möglichkeiten – gleichzeitig bestehen Risiken, zum Beispiel durch sexualisierte Gewalt. Anlässlich des Europäischen Tags zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch veranstalten die deutschen Beschwerdestellen von eco, FSM und jugendschutz.net am 18. November 2025 ein gemeinsames Webinar, das praxisnahes Wissen vermittelt und Orientierung bietet. Die Teilnahme ist kostenfrei.

  • LADS Akademie: Audismus

    Ufa-Fabrik Viktoriastr. 10-18, Berlin

    Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen der LADS-Akademie Workshops und Fachtagungen zur Diversity-Kompetenz von Fachkräften. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und kann als Bildungszeit angerechnet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner